Schüleraustausch an Deutschen Schulen in Europa: Oslo

Am Anfang des Schuljahres haben unsere Schüler:innen der Klassen 11a und 11b an einem internationalen Austausch mit deutschen Schulen in Europa teilgenommen. Zudem wurde im Rahmen eines internationalen Schülertreffens des Erasmus+ Projektes eine Exkursion mit 10 Schüler:innen nach Warschau unternommen. Mit Stolz berichten uns unsere Schüler:innen, was sie erlebt haben. Schüler aus Klasse 11a –…

Deutsch-Französische Freundschaft!

Am 22. Januar 2024 feierten die Schüler:innen der Sekundarstufe den Tag der deutsch-französischen Freundschaft, welcher anlässlich des 40. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-französischen Vertrages am 22. Januar 2003 eingeführt wurde. In den verschiedenen Workshops hatten die Schüler:innen viel Spaß. Die Klassen 6a und 6b malten verschiedene Kartenausschnitte, aus denen am Ende eine Frankreichkarte gepuzzelt wurde.…

Neues Mobiliar!

Dank der Erlöse des letzten Schulfestes vom Elternbeirat konnten sich der Kindergarten und die Schüler:innen einige Wünsche erfüllen. Der Kindergarten erhielt ein Laufrad, ein Bobby-Car sowie eine Hängematte für das Hengstenberg-Bewegungskonzept. Mit großer Freude haben die Schüler:innen am Freitag den Tischkicker eingeweiht. Auch die neuen Sitzsäcke und Bälle sind schon fleißig im Einsatz.

Widerstand im Zweiten Weltkrieg

Passend zum Geschichtsthema „Widerstand im Zweiten Weltkrieg“ wurde eine Lesung für die Klassen 10 und 11 mit Alexa Thelen van den Hoek organisiert. Sie hat aus dem Buch ihrer Mutter „Wasser zerreibt Steine“ gelesen, und durch Erzählungen ihrer Familie als Zeitzeugen eine andere Perspektive von Nazi-Terror, Hungerzeiten und tapferen Widerstand dargestellt. Vielen Dank an Alexa…

Tania Witte an der DISDH

Vor einer Woche durften wir die Autorin Tania Witte erneut bei uns begrüßen. Mit ihren aktuellen Jugendromanen gestaltete sie die Lesungen für verschiedene Klassen sehr lebendig und informativ. In ihren Büchern behandelt sie wichtige Themen wie psychische Erkrankungen und Verlust und setzt sich gemeinsam mit unseren Schüler: innen mit dem Thema Identität auseinander. Wir bedanken…

Erste Hilfe AG an der DISDH

Was tut man, wenn ein Mensch keinen Puls mehr hat? Nein, nicht defibrillieren, sondern eine Herzdruckmassage ausüben. Unsere Erste Hilfe AG trifft sich zweimal pro Woche und lernt alles über Wiederbelebung durch Herzdruckmassage, stabile Seitenlage, das Verbinden kleiner und großer Wunden, was tun bei Insektenstichen sowie Hitzschlag und vieles mehr. Die Schüler: innen erweitern ihr…